Coachingmodule: Bewerbung+Beruf Preise Coachprofil Referenzen Qualität Presse Tipps
Startseite Coachprofil Interview zum Coaching

Coachprofil


Interview zum Coaching

Datenschutzerklärung Ihr Weg zu uns Kontakt Impressum

Berufliches Coaching

Hilfe bei der Standortbestimmung

Interview mit Gabriele Hildebrand-Stümpel
Gabriele Hildebrand-Stümpel ist freier Coach für die Bewerbung und den Beruf. Als zertifizierter NLP-Master Coach, DVNLP, mit 30-jähriger Konzernerfahrung in der Vertriebsführung und im Marketing berät sie Menschen bei der Berufswahl, Bewerbung und der Gestaltung ihres beruflichen Umfelds..

Frau Hildebrand, wozu braucht der Mensch einen Coach? Kann ihm ein Personalvermittler nicht viel besser helfen?
Zunächst einmal ist Coach kein fest definierter Begriff. Daher reicht das Angebot von der Beratung zur Berufs- und Studienwahl, über die konkrete Hilfe bei der Bewerbung bis hin zu wirklichen Fragen der Lebensplanung. Anders als bei der Jobvermittlung wird der Mensch im Coaching zu eigenverantwortlichen Lösungen angeleitet. Denn es ist erwiesen, wer heute einen Job vermittelt bekommt, steht morgen bald wieder da und braucht Vermittlungshilfe. Viel besser ist es, wenn ich lerne, wie ich mich selber bestmöglich präsentiere und mich aktiv bewege. Zum Beispiel: Was zeichnet mich aus? Was mache ich besonders gut und gerne? Habe ich überhaupt den richtigen Beruf gewählt, in dem meine Talente zum Tragen kommen? Auch Fragen zum Ausstieg oder Umstieg aus dem jetzigen Berufsleben kommen im Coaching vor.

Was ist denn das häufigste Anliegen Ihrer Klienten?
Die meisten kommen auf Empfehlung oder finden mich im Internet, weil sie die perfekte Bewerbung haben möchten. Wieder andere kommen, weil sie im bestehenden Job unglücklich sind und nicht wissen, was und wie sie es verändern können. Vielen ist am Anfang unklar, welche Unterstützung sie benötigen. In solchen Fällen ist es sehr hilfreich erst einmal eine Standortbestimmung vorzunehmen und herauszufinden, was genau unzufrieden macht.

Welche Qualifikation sollte ein Coach denn mitbringen, um helfen zu können?
Da der Titel „Coach“ nicht geschützt ist, gibt es keine allgemeinverbindlichen Qualifikationen. Als unbedingte Voraussetzung würde ich erwarten, dass ein auf das Berufliche Coaching ausgerichteter Coach auch eigene Berufserfolge in einem Unternehmen gesammelt hat und die Spielregeln der Wirtschaft kennt. Wenn es um die Bewerbung geht, sollte der Coach idealerweise schon mal im Marketing gearbeitet haben. Denn wie in der Werbung geht es darum, die Vorteile zu bewerben. Wenn es um eine stärkere psychologisch geprägte Fragestellungen geht, muss der Berater so qualifiziert sein, dass er erkennt, wann eine Weiterempfehlung an einen Psychotherapeuten sinnvoll ist. Und natürlich sind auch so grundlegende Dinge wie gesunder Menschenverstand und eine gehörige Portion Lebenserfahrung wichtig.

Wo finde ich einen solchen Berater oder Coach?
Hierzu ist ein wenig Recherche notwendig, beispielsweise im Internet, indem man Schlagworte googelt. Am besten ist es, wenn man über Empfehlungen geht. Das Netzwerk „Coaching for Competence“ empfiehlt deshalb, bei der Wahl eines Coachs auf eine fundierte Ausbildung mit zertifiziertem Abschluss zu achten. Ein Tipp: „Einen guten Coach erkennen Sie daran, dass er Sie zu eigenverantwortlichen Lösungsentwürfen anleitet.“ Auch über Verbände, wie beispielsweise den www.dvnlp.de findet man Berater in seiner Nähe.

Wird Coaching allmählich zur ganz normalen Dienstleistung?
Ja. Weil es heutzutage kaum noch vorgezeichnete Berufswege gibt, die Möglichkeiten zudem unüberschaubar groß sind, gibt es immer wieder Lebenssituationen, in denen eine Beratung oder ein Coaching sehr gut helfen und Sicherheit bieten kann. Gerade junge Leute erkennen dies immer mehr.

Wie lange dauert eine gute Beratung?
Das kommt auf das Thema an. Manchmal kann eine einzige Beratung schon entscheidend weiterhelfen, dass der Klient den nächsten Schritt tun kann. Die meisten meiner Klienten sind nach 3 Einzelstunden in der Lage, ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Und was darf sie kosten?
Das Honorar ist um so höher, je größer die dahinter stehende Institution ist, weil diese natürlich mitfinanziert werden muss. Dann kommt es noch darauf an, in welcher Stadt man die Beratung in Anspruch nimmt. Da gibt es große Preisunterschiede. Für ein Bewerbungscoaching müsste ein Klient in Düsseldorf mindestens das Doppelte zahlen.

Das Gespräch führte Dipl. Paed. Norbert Dreier

Druckbare Version